Willkommen bei

180 Degrees Consulting Frankfurt

Wir sind die weltweit größte studentische Unternehmensberatung für Non-Profits und Sozialunternehmen. Wir bringen motivierte Studierende und soziale Unternehmen zusammen, um langfristigen Social Impact zu generieren.

Über uns

Als Teil der weltweit größten studentischen Unternehmensberatung 180 Degrees Consulting unterstützen wir gemeinnützige Organisationen und Social Entrepreneurs mit dem Ziel, strategische Herausforderungen zu meistern.

Basierend auf unserem Know-How und unserer umfassenden Beratungserfahrung entwickeln wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern maßgeschneiderte, konzeptionelle und innovative Lösungen und schaffen so einen entscheidenden Social Impact in Wirtschaft und Gesellschaft.

Unser Frankfurter Team zeichnet sich insbesondere durch hohe Motivation, breit gefächerte Expertise und interdisziplinäre Perspektiven aus. Wir suchen jedes Semester Studierende aller Fachrichtungen aus Frankfurt und Umgebung, die durch ihr Engagement einen echten Impact erzielen wollen!

1
Aktive Berater*innen
1 +
Beratungsstunden
1
Aktive Mitglieder
1
Abgeschlossende Projekte
1
Durchgeführte Workshops
1
Alumni

Zahlen und Fakten

Seit der Gründung im Jahr 2015 kann 180DC Frankfurt ein kontinuierliches Wachstum an Mitgliedern, Projektpartnern sowie Kooperationen vorweisen. Insbesondere durch die im Wintersemester 2020/21 neu hinzugewonnene Größe und Expertise wird es zukünftig möglich sein, Social Impact in noch größerem Umfang erzielen zu können.

Unser Service

Abgeschlossene Projekte

Wir haben zahlreiche Projekte erfolgreich abschließen und unseren Kunden bei ihren spezifischen Herausforderungen helfen können.

Ob Finanzierungsplan oder Fundraising, ob eine Marketingstrategie oder die Erstellung eines Businessplans – unsere Berater*innen und das dahinter stehende Board verfügen über die Expertise und Professionalität, um den Kund*innen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wichtig ist uns dabei die Transparenz sowie Nachhaltigkeit unserer Arbeit, sodass Lösungskonzepte langfristig in das Unternehmenskonzept eingearbeitet werden können.

Sample of consulting projects

World Bicycle Relief (WBR) setzt sich für den nachhaltigen Wandel ein und möchte dazu beitragen, Armut in ländlichen Entwicklungsregionen langfristig zu beenden. Als gemeinnützige Organisation stellt WBR Schüler:innen und Pfleger:innen in Partnerländern speziell entwickelte, robuste und vor Ort montierte Fahrräder zur Verfügung. Ziel der Initiative ist es, durch Mobilität mehr Menschen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftlichen Chancen zu ermöglichen.

Um in Zukunft noch mehr Menschen mobil machen zu können, unterstützte 180 Degrees Consuting World Bicycle Relief im vergangenen Semester mit der Ausarbeitung einer neuen Fundraising-Strategie. Basierend auf einer Marktanalyse konnten die Consultants verschiedene Möglichkeiten abklopfen und Empfehlungen erarbeiten. Auf Basis der Empfehlungen kann WBR nun noch mehr Menschen von ihrer Idee überzeugen und den Social Impact des Projekts erhöhen.

MADU Beecare ist ein Start-Up aus Belgien, das nachhaltige und umweltschonende Kosmetik herstellt und sich damit für Bienen einsetzt. Das im Oktober 2020 von drei Geschwistern gegründete Unternehmen hat in Kooperation mit einem belgischen Kosmetiklabor bereits zwei Produkte entwickelt, deren zentraler Bestandteil das reine Bienenwachs ist, welches aus den Bienenstöcken der Familie gewonnen wird. Das erste Produkt, das “Beelightful”-Haaröl, ist im eigenen Webshop von MADU erhältlich, während die “Honey“-Haarmaske nächstes Jahr auf den Markt kommt.

Eine der Aufgaben für das Beraterteam von 180 DC Frankfurt war, potenzielle Lieferanten auszusuchen, die ihre Verpackungen aus umweltfreundlichen Komponenten regional herstellen und für MADU passende Mengen liefern würden. Darüber hinaus wurden ein mittelfristiger Finanzplan sowie ein Marketingplan erstellt. Auf Basis der Geschäftszahlen des ersten Jahres wurden Prognosen erstellt und das entsprechende Budget für den Finanzplan kalkuliert.

Das Unternehmen grauzugrün hat das Potential ungenutzter Dachflächen erkannt und sich zur Aufgabe gemacht, die Dächer von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen mit Photovoltaikanlagen auszustatten, um die Welt durch den Einsatz erneuerbarer Energien nachhaltiger zu gestalten. Da der Fokus des Unternehmens zunehmend auf größere Unternehmen gelenkt werden soll, bestand das Beratungsprojekt dieses Semesters daraus eine B2B Marketing- und Contentstrategie zu entwickeln. Ziel ist es grauzugrün als Experte in der Branche darzustellen, um große Kunden langfristig zu binden. Entsprechend haben wir – in Absprache mit grauzugrün – zunächst eine Umfrage durchgeführt, um zum einen Potentiale bestimmter Zielgruppen zu erkennen und zum anderen eine Buyer Persona zu erstellen.

Die erstellte Buyer Persona diente dann als Grundlage für unsere Empfehlungen bezüglich einer Marketingstrategie. In diesem Zusammenhang haben wir grau zu grün außerdem Marketing Tools vorgestellt, welche sie in ihre Marketing Strategie integrieren können. Insgesamt konnten wir durch eine gelungene Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit grau zu grün das Projekt erfolgreich mit der finalen Empfehlung einer Marketing Strategie auf Basis gesammelter Daten abschließen.

Inklusion, Tradition und Nachhaltigkeit: das sind 3 Hauptprinzipien, die den Fairkauf charakterisieren und bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit jeden Tag vorantreiben. Die Tochtergesellschaft der Caritas bietet ihren Kunden die Möglichkeit Gebrauchtwaren günstig, nachhaltig und sozial gerecht zu erwerben. Dabei integriert Fairkauf Menschen mit Behinderungen und Langzeitarbeitslose in die Arbeitswelt. Der Inklusionsbetrieb konnte letztes Jahr, genauso wie viele andere Secondhand-Kaufhäuser auch, den finanziellen Effekten der Corona-Pandemie nicht komplett ausweichen. Eingeschränkte Öffnungszeiten, geminderte Kundenzahlen und reduzierte Spendeneinnahmen führten dazu, dass das Kaufhaus eine nicht unerhebliche finanzielle Lücke für das Jahr 2020 aufwies.

Im Rahmen des Beratungsprojekts von 180DC Frankfurt haben wir uns mit Fairkauf zusammengesetzt. Ziel war es die derzeitige Spendenstrategie zu erweitern und eine grundsätzliche Geldspendekultur innerhalb der Stammkunden zu etablieren. Dafür haben wir als vierköpfiges Team ein Handbuch zur Erstellung einer Spendenstrategie in Crowdfunding-Form herausgearbeitet, die wir in einem Bericht gemeinsam mit den, im Prozess erworbenen Erkenntnissen vorgestellt haben.

ShoutOutLoud – Changing the World Step by Step e.V. ist ein 2013 in Frankfurt am Main gegründeter und sich im Rhein-Main- Gebiet im Bereich Nachhaltigkeit engagierender gemeinnütziger Verein. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu einem nachhaltigeren Umgang mit den Megatrends Klimawandel, Ressourcenverknappung und Flüchtlingsströmen beizutragen. Durch kleine Projekte wollen die Mitglieder lokal Nachhaltigkeit fördern und erhoffen sich durch die damit einhergehende Informations- bzw. Aufklärungsarbeit langfristige Effekte in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung ist zentrales Programm bei ShoutOutLoud (“Kein Essen für die Tonne”) und findet deshalb auch im operativen Geschäft im Rahmen diverser Projekte die meiste Berücksichtigung. Die hier mittlerweile aufgebaute Expertise führte dazu, dass ShoutOutLoud sein Engagement in diesem Bereich auf das nächste Level heben, und deshalb mittels Crowdfunding einen eigenen Foodtruck auf die Straßen des Rhein-Main- Gebiets schicken will. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, einen vollständigen Business Plan für den „Resteküche“ Foodtruck zu konzipieren, sowie eine PR- und Kommunikationsstrategie zur strategischen Vorbereitung der Crowdfunding-Kampagne zu erarbeiten.

Die Flüchtlingsfamilienhilfe Oberursel hat sich seit ihrer Gründung unter dem Dach des gemeinnützigen Internationalen Vereins Windrose 1976 e.V. zu einem zentralen ehrenamtlichen Akteur der Flüchtlingshilfe in Oberursel entwickelt. Die Hilfe für die Geflüchteten geht von der Betreuung von Patenschaften zwischen Oberurseler Bürgern und Flüchtlingskindern, über das Angebot eines Cafés und einer Schülerhilfe bis zu einer kleinen Fahrradwerkstatt, mit der ein Raum für interkulturellen Austausch geschaffen wird.

Herz dieses Arbeitskreises ist der zuständige Sozialarbeiter, dessen Finanzierung jedoch im kommenden Herbst auslaufen wird. Daher haben die FfhO und das Beraterteam von 180 Degrees Consulting Frankfurt einen nachhaltigen und vielschichtigen Finanzierungsplan erstellt, der es dem kompetenten und leidenschaftlichen Sozialarbeiter auch in Zukunft ermöglicht, mehr als 80 Flüchtlingsfamilien unter die Arme zu greifen und sie in Oberursel und unserer Gesellschaft zu integrieren.

Gemeinsam Leben Frankfurt e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für Kinder und Jugendliche mit Behinderung eine Anlaufstelle ist, bei der sie betreut werden, Freunde finden und Perspektiven aufgezeigt bekommen. Das Team von Gemeinsam Leben ist eine bunt gemischte Truppe, die durch verschiedene Ansätze und Ideen den Jugendlichen und Kindern hilft, ihnen aber auch Grenzen vermittelt und dennoch als solidarische Stütze für sie da ist. Dadurch wird die Inklusion in den Fokus gerückt und den Kindern und Jugendlichen ein Zugang zur Gesellschaft ermöglicht.

Die Berater von 180 Degrees Consulting haben hierbei Strukturen und Prozesse entwickelt und überarbeitet. Durch intensive Gespräche und Diskussionen mit dem Team haben die Berater es geschafft, Prozesse zu definieren, die schon teilweise während unseres Projekts erprobt und verbessert wurden. Zudem wurde durch das Beraterteam ein Leitbildfindungsprozess angeregt, der durch das Gemeinsam Leben Team noch weiter ausgebaut wird, um das Miteinander zu fördern und für die Herausforderungen der Zukunft besser gewappnet zu sein.

„Team Tarahumara Fans” (TTF) ist eine Lauf-Initiative von Machado Intercultural Consulting, die 2013 gegründet wurde, und deren Namensgebung auf die Tarahumara Indianer zurückgeht. Diese sind Ureinwohner Mexikos und bewältigen täglich lange Strecken in Barfußsandalen. TTF Mitglieder laufen gemäß dem Motto „Running for the Planet“, welches ihr Leitbild beschreibt. Sie laufen bei Marathons und anderen Laufevents und pflanzen, finanziert durch Erlöse und Spendengelder, damit Bäume im Amazonasbecken in Brasilien. Dadurch tragen sie zur Aufforstung der dortigen Regenwaldgebiete bei. Darüber hinaus sind sie auch eine Wertegemeinschaft, der nicht nur die Arbeit innerhalb der Initiative und das Kernziel des Bäumepflanzens am Herzen liegt. Vielmehr geht es darum, einen nachhaltigen Lebensstil vorzuleben, internationalen Zusammenhalt zu stärken und Menschen zum Nachdenken anzuregen.

Die Hauptaufgabe der 180 Degrees Berater bestand in der Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie und der Entwicklung einer nachhaltigen Organisationsstruktur, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Aufbauend auf einer ausführlichen Mitgliederbefragung und einer Prozessanalyse konnte eine neue Organisationsstruktur entwickelt werden. Die Mitgliederumfrage war zusammen mit einer Zielgruppenanalyse auch Ausgangspunkt für die Konzeption der Kommunikationsstrategie. Somit hat 180 Degrees Consulting dazu beigetragen, dass Tarahumara Fans nachhaltig agieren und wachsen kann.

Wunsch am Horizont e.V. ist ein 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, unheilbar erkrankten Menschen einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen. Es sind die besonderen Erlebnisse, die in der schweren Zeit des Abschiednehmens Momente des Glücks und Kraft schenken. Der gemeinnützige Verein ermöglicht, unter ärztlichem Einverständnis, die Erfüllung von Herzensangelegenheiten – von Familienzusammenführungen bis zu interkontinentalen Flugreisen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Vereinsarbeit liegt in der Organisation von kurzzeitigen Einreisen der Familienmitglieder schwersterkrankter Flüchtlinge nach Deutschland. Alle entstehenden Kosten der Wunscherfüllungen werden vollständig vom Verein getragen. Zusätzlich ist es den Initiatoren ein Anliegen das Sterben in unserer Gesellschaft aus dem Tabubereich ins Leben zu bringen.

Im gemeinsamen Projekt mit 180 Degrees Consulting Frankfurt e.V. wurde ein Konzept für die Finanzierung des geplanten Kochbuches “Mein Lieblingsma(h)l“ entwickelt. Durch die Einnahmen aus dem Buchverkauf sollen zukünftig noch mehr Wünsche erfüllt werden. Mit diesen Grundlagen kann sich das Wunsch am Horizont-Team nach dem Projekt auf die Umsetzung und die Finanzierung des Buches konzentrieren. Darüber hinaus wurde ein Finanzplan aufgestellt, an dem sich die geforderte Finanzierung für das Buch-Projekt orientiert.

Unsere Partner

Unterstützung erwünscht!

Unsere Beratung verläuft auf ehrenamtlicher Basis. Allerdings entstehen bei der Verwaltung der Organisation gewisse Kosten (unter anderem für die Werbung, Rekrutierung, interne Wissensmanagementplattform und externe Website).

Um weiterhin Projekte und Vereine in der Frankfurt Region mit unserer Beratung unterstützen zu können, sind wir auch Spenden jeglicher Art angewiesen und freuen uns darüber sehr.

180 Degrees Consulting Frankfurt e.V.
IBAN: DE57 5006 1741 0000 1768 69

BIC: GEN0DE510BU
Raiffeisenbank Oberursel eG

Subscribe

Trage dich heute in unseren Newsletter ein und bleibe immer auf dem neusten Stand!